Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Innere_I_Haematologie.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • MitarbeiterInnen
    • Programmdirektionen
    • Daten und Fakten
    • Gerinnungsdienst für ZuweiserInnen
    • Mitgliedschaften
    • Kontakt
  • PatientInneninformationen
    • Ambulanzen
    • Tagesklinik
    • Bettenstation
    • Serviceeinrichtungen
    • Fachdefinition
    • Erkrankungen
    • Online-Vorträge
    • Orale Onkologika – Praxis Guide
  • Studium & Lehre
  • Wissenschaft & Forschung
    • Klinische Studien
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
 
Allgemeine Informationen / MitarbeiterInnen /
 
Subnavigation
  • MitarbeiterInnen
  • Programmdirektionen
  • Daten und Fakten
  • Gerinnungsdienst für ZuweiserInnen
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt


Inhaltsbereich

Univ.-Prof. Dr. Peter Valent

Peter ValentTel.: +43 (0)1 40400 - 60860
Fax: +43 (0)1 40400 - 40300
E-Mail: peter.valent@meduniwien.ac.at

 

 

» English Version

 

 


Schwerpunkte in der klinischen Forschung:

  • Diagnostik, Prognose und Therapieoptimierung in der AML
  • Diagnostik, Prognose und Therapieoptimierung in der CML
  • Prognostische Faktoren und Therapieoptimierung bei MDS
  • Diagnostik, Prognose und Therapieoptimierung in der Mastozytose
  • Therapieoptimierung in der klinischen Hämatologie im höheren Lebensalter
  • Etablierung einer Personalisierten Medizin für Myeloische Neoplasien


Schwerpunkte in der Grundlagenforschung:

  • Basophile Granulozyten und Gewebsmastzellen
  • Pathophysiologie der AML, CML, MDS und Mastozytosen
  • Eosinophile Granulozyten und Eosinophilen-Leukämien
  • Onkogenabhängige Signaltransduktion in Leukämiezellen
  • Identifikation von neuen therapeutischen Targets in neoplastischen Zellen
  • Charakterisierung und Eradikation von Leukämischen Stammzellen
  • Synergistische Wirkung von neuen antileukämischen Medikamenten


Koordination von Netzwerken:

  • European Competence Network on Mastocytosis (ECNM)
  • International Cooperative Working Group on Eosinophil Disorders (ICOG-EO)
  • Spezial-Forschungs-Bereich (SFB) Myeloproliferative Neoplasien (SFB-F47)
  • Ludwig Boltzmann Cluster Oncology (LBC ONC)
  • Clinical Center of Excellence of the MDS Foundation
  • Center of Excellence and Reference Center of the ECNM


Preise/Auszeichnungen:

  • 1989: Paracelsus Award of the Austrian Society for Internal Medicine
  • 1989: Karl Landsteiner Award of Austr. Soc. f. Allergol. and Immunology
  • 1990: Hoechst Company Award
  • 1991: Wilhelm Türk Award of the Austr. Soc. f. Hematology and Oncology
  • 1991: Theodor Billroth Award of the Vienna Medical Council
  • 1992: Hoechst Company Award
  • 1992: Denk Award of the Austr. Soc. f. Hematology and Oncology
  • 1992: Austrian Sandoz Award
  • 1994: Denk Award of the Austr. Soc. f. Hematology and Oncology
  • 1995: Theodor Billroth Award of the Vienna Medical Council
  • 1995: Mack Forster Award of the European Soc. for Clinical Investigation
  • 2006: Middle European Award for Interdisciplinary Cancer Research 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Universitätsklinik für Innere Medizin I

-- Gerinnungsdienst für ZuweiserInnen
-- Mitgliedschaften
-- Links
-- Kontakt
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt