Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Innere_I_Haematologie.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • MitarbeiterInnen
    • Programmdirektionen
    • Daten und Fakten
    • Gerinnungsdienst für ZuweiserInnen
    • Mitgliedschaften
    • Kontakt
  • PatientInneninformationen
    • Ambulanzen
    • Tagesklinik
    • Bettenstation
    • Serviceeinrichtungen
    • Fachdefinition
    • Erkrankungen
    • Online-Vorträge
    • Orale Onkologika – Praxis Guide
  • Studium & Lehre
  • Wissenschaft & Forschung
    • Klinische Studien
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
 
Allgemeine Informationen / MitarbeiterInnen /
 
Subnavigation
  • MitarbeiterInnen
  • Programmdirektionen
  • Daten und Fakten
  • Gerinnungsdienst für ZuweiserInnen
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt


Inhaltsbereich

Univ.-Prof.in Dr.in Sabine Eichinger-Hasenauer

Sabine Eichinger-HasenauerTel.: +43 (0)1 40400 - 44970
Fax: +43 (0)1 40400 - 40300
E-Mail: sabine.eichinger@meduniwien.ac.at

Univ.-Prof.in Dr.in Sabine Eichinger ist Fachärztin für Innere Medizin und Hämato-Onkologie und ist seit 1988 an der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen Universität Wien beschäftigt. Sie leitet die Antikoagulanzienambulanz der Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie an der Universitätsklinik für Innere Medizin I. Internationale Erfahrung hat sie während eines längeren Studienaufenthaltes an der Harvard Universität in Boston (USA) gesammelt.

Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Thromboseforschung. Sie ist Leiterin der weltweit größten Kohortenstudie zur Erfassung von Risikofaktoren für venöse Thromboembolien (Austrian Study on Recurrent Venous Thromboembolism). Darüber hinaus befasst sie sich mit gerinnungsphysiologischen Aspekten bei Frauen und untersucht die pathophysiologischen Zusammenhänge zwischen Tumor und Thrombose. Besonders intensiv hat sich Frau Univ.-Prof. Dr. Eichinger mit laborexperimentellen Studien zur Untersuchung der Aktivierung des humanen Gerinnungssystems beschäftigt.

Univ.-Prof.in Dr.in Eichinger ist Mitglied in zahlreichen internationalen Gesellschaften und in Editorial Boards renommierter wissenschaftlicher Journale. Seit 2004 ist sie im Vorsitz und seit 2008 Leiterin des Scientific Subcommittee on Women’s Health Issues der International Society on Thrombosis and Hemostasis. 2005 erhielt sie den Alexander Schmidt Preis der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung.
Seit 2012 ist sie Chairman-elect des Scientific and Standardization Committee der International Society on Thrombosis and Haemostasis.

Schwerpunkte in der Klinischen Forschung:

  • Venöse und arterielle thromboembolische Erkrankungen
  • Angeborene Blutungserkrankungen (Hämophilie, Willebrand-Syndrom)
  • Andere Gerinnungsstörungen (Heparin-Induzierte Thrombopenie)
  • Liste der laufenden klinischen Studien


Schwerpunkte in der Grundlagenforschung:

  • Thromboembolien
  • Thrombophilie (Thromboseneigung)
  • Heparin-Induzierte Thrombopenie


Mitgliedschaften in folgenden Gesellschaften:

  • Österreichische Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie
  • Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin
  • Österreichische Gesellschaft für Angiologie
  • Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung
  • International Society on Thrombosis and Haemostasis
    American Society of Hematology
  • European Hematology Association


Publikationen:
» PubMed Publikationsverzeichnis

Preise / Auszeichnungen:

  • 1993 Erwin Schrödinger Auslandsstipendium des FWF
  • 1994 Merit-Award der American Society of Hematology
  • Posterpreis der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung
  • 2005 Alexander-Schmidt-Preis der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung
  • 2010 Forschungsförderungspreis der Erste Bank
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Universitätsklinik für Innere Medizin I

-- Gerinnungsdienst für ZuweiserInnen
-- Mitgliedschaften
-- Links
-- Kontakt
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt