Die Klinische Abteilung für Onkologie als Teil der Universitätslinik für Innere Medizin I am Allgemeinen Krankenhaus Wien und der Medizinischen Universität Wien zählt zu den führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen.
In Anlehnung an die Organisation in internationalen Zentren, vor allem in den Vereinigten Staaten, haben wir an unserer Abteilung Spezialisten für unterschiedliche Krebserkrankungen definiert und eingesetzt, die Garanten dafür sind, dass jeder PatientIn nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und in Anlehnung an internationale Richtlinien behandelt wird. Im Rahmen der wissenschaftlichen Tätigkeit und in Erfüllung des Auftrags als universitäre Einrichtung bieten wir auch die Teilnahme an einer Vielzahl von klinischen Studien an, die dazu dienen sollen, einerseits Zugang zu modernsten Therapien zu erhalten, und anderseits den Wissensstand in einer kontrollierten, ethisch überprüften und im Rahmen von Versicherungen abgesicherten Vorgangsweise voranzutreiben.
Neben dieser ärztlichen Tätigkeit ist es aber auch in Anlehnung an unser Leitbild unser Ziel, neben der Erhöhung der Überlebensdauer auch die Lebensqualität unserer PatientInnen zu verbessern, die Würde jedes Menschen unabhängig von Alter und Geschlecht, sozialer Herkunft, Kultur, Religion, Nationalität und seiner sexuellen Ausrichtung anzuerkennen. Alle unsere PatientInnen sollen Akzeptanz und Wertschätzung ihrer Person, ihrer Individualität und ihrer Selbstbestimmtheit erfahren. Neben den therapeutischen Zielen bieten wir unseren PatientInnen auch in Kooperation mit anderen Abteilungen und Kliniken des Allgemeinen Krankenhauses und der Medizinischen Universität Wien diagnostische Verfahren auf höchstem internationalen Niveau an.
Die Behandlung von PatientInnen mit Krebserkrankungen ist in den letzten wenigen Jahren in ihrer Vielfalt gewachsen und hat Möglichkeiten erreicht, von denen wir vor wenigen Jahren nicht zu träumen gewagt hätten. Dies bezieht sich nicht nur auf die Vielzahl von unmittelbar die Krebserkrankung beeinflussenden Therapiemöglichkeiten, sondern auch auf Behandlungen, die darauf abzielen, Lebensqualität zu verbessern und zu sichern.
Unsere Qualitätsorientierung spiegelt sich nicht nur in der dauernden Anpassung an international gängige Therapieformen wider, sondern wird auch durch die ISO-Zertifizierung der Klinik nach dem Qualitätskriterium ISO 9001:2008 unter Beweis gestellt.
Die Klinische Abteilung für Onkologie ist Mitglied des Comprehensive Cancer Center (CCC) und beteiligt sich an zahlreichen klinischen Aktivitäten und Forschungskooperationen.
Univ.-Prof. Dr. Matthias Preusser
Leiter der Klinischen Abteilung für Onkologie