Liebe Patientin! Lieber Patient!
Bitte beachten Sie, dass ein aktueller, max. 48 h gültiger, negativer PCR-Test notwendig ist, um in der Onkologischen Ambulanz vorstellig zu werden.
Aufgrund der aktuellen Situation müssen bis auf weiteres Befundbesprechungen im Rahmen der Nachsorge nach abgeschlossener onkologischer Therapie beim niedergelassenen Allgemeinmediziner durchgeführt werden. Eine Vorstellung an unserer Abteilung ist nach der Begutachtung durch den Allgemeinmediziner und mit ärztlicher Zuweisung vorgesehen.
Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinischen Abteilung für Onkologie, sind stets darauf bedacht, Ihnen in Ihrer – gesundheitlich – schwierigen Lebenssituation zu helfen und Sie zu unterstützen!
Neben der ärztlichen Tätigkeit ist es in Anlehnung an unser Leitbild unser Ziel, neben der Erhöhung der Überlebensdauer auch die Lebensqualität unserer PatientInnen zu verbessern, die Würde jedes Menschen unabhängig von Alter und Geschlecht, sozialer Herkunft, Kultur, Religion, Nationalität und seiner sexuellen Ausrichtung anzuerkennen.
Alle unsere PatientInnen sollen Akzeptanz und Wertschätzung ihrer Person, ihrer Individualität und ihrer Selbstbestimmtheit erfahren.
Neben den therapeutischen Zielen bieten wir unseren PatientInnen auch in Kooperation mit anderen Abteilungen und Kliniken des Allgemeinen Krankenhauses und der Medizinischen Universität Wien diagnostische Verfahren auf höchstem internationalen Niveau an.
Wir danken für Ihr Vertrauen!
Aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien ist es uns nicht mehr möglich, medizinische Anfragen per Email oder Telefon zu beantworten. Wir müssen zum Schutz der Interessen unserer Patient*innen diese Richtlinie streng auslegen. Wir ersuchen Sie daher um Verständnis, dass patientenbezogene medizinische Beratungen ausschließlich persönlich über unsere Ambulanz durchgeführt werden können.
Eine Terminvereinbarung ist zu Ambulanzzeiten von 12:00 bis 14:45 Uhr bei der Leitstelle möglich:
Tel.: 01 40400 44660
Hochachtungsvoll,
Univ.-Prof. Dr. M. Preusser
Leiter der Klinischen Abt. für Onkologie