Leitung: Ass. Prof. Priv.-Doz. Dr.in med.univ.et scient.med. Anna Bergmeister-Berghoff
Die Aufgaben der Translational Research Unit (TRU) umfassen:
In enger Zusammenarbeit mit den klinischen Einheiten (Clinical Oncology Unit und Clinical Research Unit) werden im Rahmen der Translational Research Unit translationale Forschungsprojekte zur Verbesserung des Krankheitsverständnisses sowie zur Identifizierung von neuen Therapieansätzen verwirklicht. Hierdurch werden klinische Fragestellungen grundlagenwissenschaftlich aufgearbeitet um neue Erkenntnisse zu Krankheitsprozessen und Therapien zu erarbeiten. In interdisziplinärer Zusammenarbeit werden onkologisch relevante Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung auf ihre Bedeutung im klinischen Kontext untersucht um neue Therapiekonzepte zu entwickeln. Thematisch konzentrieren sich die Programmdirektionen der Translational Research Unit auf die biologische Bedeutung von extrazellulären Vesikeln, die Signaltransduktion und Metabolik von Krebszellen, Therapieresistenz-Mechanismen, Bioinformatik und Immunsystem Interaktionen während onkologischen Therapien sowie der Krankheitsprogression.
Die wissenschaftliche Ausbildung ist im Rahmen zahlreicher PhD-, Master- und Diplomprojekte ein weiterer Schwerpunkt der Translational Research Unit. Die wissenschaftliche Ausbildung wird zudem durch Seminare und Journal Clubs ergänzt.