Im Rahmen unseres universitären Auftrages zu akademischer Lehre und Fortbildungen werden Palliativseminare, Vorlesungen und Wahlfächer zur Palliativmedizin als auch zu Medical Humanities angeboten. In diesen wird ein Fokus auf körperliche Symptome wie zum Beispiel Atemnot, Appetitlosigkeit, Angst, Depression, Erbrechen, Kachexie, Sarkopenie, Übelkeit, Obstipation und Schlafstörung gelegt. Weiters werden ethisch-rechtliche Aspekte sowie kommunikative Fertigkeiten in der Palliativmedizin erörtert und gemeinsam mit den Studierenden besprochen.
Vorlesungen
Im Sommersemester 2022 findet die Vorlesung "Palliativmedizin" statt. Sie beginnt am 28.2.2022 im Distant-Learning Modus und die Anmeldung dafür findet im MedCampus statt.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Im Wintersemester 2022 wird Palliativmedizin im Rahmen von Block 22/23 unterrichtet.
Auszeichnung
Frau Assoc. Prof.in PDin Dr.in med. univ. et scient. med. Eva Katharina Masel, MSc wurde von den Studierenden für die besten Lehrer:innen des WS 2017/18 für die Rounds evaluiert und erhielt dafür die Auszeichung "Lehre-Oscar".
Die Auszeichnung wurde am 26.2.2018 von Univ.Prof. Dr. G. Karanikas, dem stv.Leiter Nuklearmedizin der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedzin und Line Koordinator der Interdisziplinären Fallkonferenzen überreicht.
Wir gratulieren herzlich!