Skip to main content Deutsch

Ambulanz für Palliativmedizin und symptomorientierte Therapie

Information für Patient:innen
Sorry, this content is only available in German!

  • Ebene 17, Palliativstation 17K, Roter Bettenturm
  • Terminvereinbarung unter T: +43 (0)1 40400-77800
  • Ambulanztag: dzt. einmal wöchentlich (werktags)
  • Ambulanzzeit: 09:00–13:00 Uhr
  • Ärztliche Voranmeldung erforderlich!

Leiterin der Ambulanz: 
Dr.in Jessica Stöger
T: +43 (0)1 40400-77790
F: +43 (0)1 40400-78600

Unsere Ambulanz befindet sich direkt auf der Palliativstation 17K und ist einmal wöchentlich für Patient:innen mit palliativmedizinischen Bedürfnissen geöffnet. Dazu ist es erforderlich, dass Ihr:e behandelnde:r Ärzt:in mit dem Palliativteam Kontakt aufnimmt, damit wir eine Vorinformation über Ihre individuelle Situation bekommen. Die Symptome und Sorgen von schwerkranken Patient:innen können vielfältig sein und überschreiten häufig den verfügbaren zeitlichen Rahmen üblicher ambulanter Situationen. Aus diesem Grund bieten wir auf unserer Station eine palliativmedizinische Ambulanz an.

In einem ausführlichen Gespräch werden die Symptome erfasst und die Möglichkeiten der Palliativmedizin den Betroffenen (und auf Wunsch deren An- und Zugehörigen) nähergebracht. In weiterer Folge kann eine ambulante Symptomlinderung (Schmerztherapie o.ä.) eingeleitet werden.

Eine möglichst frühzeitige Anbindung an eine palliativmedizinische Versorgung bietet für Patient:innen und An- und Zugehörige nachweislich große Vorteile und ermöglicht eine verbesserte Lebensqualität aller Betroffenen. Gerne können Patient:innen bereits zum Zeitpunkt der Diagnosestellung einer unheilbaren Erkrankung (auch bei laufender, zunächst noch auf Heilung ausgerichteter Therapie) im Sinne einer Early Palliative Care an unserer Ambulanz vorgestellt werden.

  • Palliativmedizinische Ambulanz einmal wöchentlich von 9:00–13:00 Uhr
  • Telefonische Terminvereinbarung durch ärztliches Personal unter +43 (0)1 40400-77800
  • Patient:innen mit schwerer Erkrankung und Symptomlast
  • Frühzeitige Zuweisung von Vorteil