Erreichbarkeit
Klinik für Innere Medizin I, Klinische Abteilung für Onkologie
Rotes Bettenhaus Ebene 6, Leitstelle 6i
T: +43 (0)1 40 400 – 44 660
F: +43 (0)1 40 400 – 44 610
Öffnungszeiten: Montag–Freitag (werktags) 7:30–15:00 Uhr
Ambulanzzeiten: 8:00–15:00 Uhr
Anmeldung: bis 11:00 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung: 12:00–14:45 Uhr
Leitstellen-Verantwortliche: Edith Krakolinig
Vertretung: Natalia Gacek
Stationsschwester: DGKS Sabine Brugger-Grahofer
Die Onkologische Ambulanz ist eine Terminambulanz und umfasst Spezialambulanzen für verschiedene häufige und seltene Tumorerkrankungen sowie eine eigene Schmerz-Ambulanz in der Onkologie. Darüber hinaus stehen Ihnen geschultes Fachpersonal für pflegerische Betreuung, psychologische Betreuung und Ernährungsberatung zur Verfügung.
Beim Erstbesuch einer unserer Ambulanzen bitte unbedingt pünktlich erscheinen und folgende Unterlagen mitbringen:
- Überweisungsschein des:der zuweisenden Fachärzt:in bzw. eines:einer praktischen Ärztin
- vorhandene Vorbefunde (Laborbefunde, Röntgenbefunde und -bilder, Arztbriefe etc.)
- E-Card oder einen anderen Nachweis für Ihre Krankenversicherung
- Blutgruppenausweis (wenn vorhanden)
- Aufstellung der zuletzt eingenommenen Medikamente
Die Verrechnung erfolgt mittels E-Card (nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis!).
Ablauf des Ambulanzbesuches
Sie werden von der:dem für Ihre Erkrankung zuständigen Ambulanzärzt:in aufgerufen. Ihr:e Ärzt:in wird die Befunde sichten, eventuelle Untersuchungen anordnen und Ihnen die Therapiemöglichkeiten erklären. Zögern Sie nicht nachzufragen, wenn Sie etwas nicht verstehen.
Alle notwendigen Informationen für weitere Ambulanzbesuche bzw. bei Aufnahme auf eine der Bettenstationen bzw. die Tagesstation 18K erhalten Patient:innen von unserem Fachpersonal in den Ambulanzen.